Aktuelle Projekte

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du auf Schweiz forscht genau richtig. Schau dir unsere aktuellen Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.


 

StadtWildTiere

  • beobachten
  • wildtiere
  • stadt
  • saugetiere
Das Projekt "StadtWildTiere" möchte die Wildtiere in der Stadt mit Ihrer Hilfe erforschen, schützen und fördern. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Wildtierbeobachtungen von Fuchs, Igel, Zauneidechse, Admiral und Co. auf der Meldeplattform. Oder forschen Sie mit bei den regionalen Citizen Science-Projekten und nehmen Sie an Weiterbildungen teil. Worum…

Wilde Nachbarn

  • beobachten
  • wildtiere
  • siedlungsraum
  • saugetiere
Das Projekt "Wilde Nachbarn" möchte die Wildtiere im Siedlungsgebiet mit Ihrer Hilfe erforschen, schützen und fördern. Machen Sie mit und melden Sie Ihre Wildtierbeobachtungen von Fuchs, Igel, Zauneidechse, Admiral und Co. auf der Meldeplattform. Oder forschen Sie mit bei den regionalen Citizen Science-Projekten und nehmen Sie an Weiterbildungen teil. Worum…

Miteinander reden

  • konflikte
  • kommunikation
  • corona
  • soziale beziehungen
Worum geht es im Projekt? Das Forschungsprojekt "Miteinander reden" untersucht familiäre und freundschaftliche Beziehungen im Zusammenhang mit der Einhaltung von Schutzmassnahmen und unserem Wohlbefinden während der COVID-19-Pandemie. Im Fokus stehen die durch die Corona-Massnahmen ausgelösten zwischenmenschlichen Konflikte. Das Projekt zielt darauf ab, eine leicht zugängliche und anpassungsfähige Anleitung zur Streitschlichtung…

Gesichter der Erinnerung

  • geschichte
  • interviews
  • zeitzeugen
«Gesichter der Erinnerung» beleuchtet ein bedeutendes Kapitel Schweizer Sozialgeschichte, das bis heute nachwirkt: fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Mehrere 100'000 Menschen sind davon betroffen. 32 von ihnen sprechen im Rahmen des Projekts über ihre Erfahrungen und geben der Geschichte ein Gesicht. Seit einigen Jahren wird die gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Aufarbeitung von…

Medizin im Dorf

  • Medizin
  • gesundheit
  • geschichte
  • dorf
  • interviews
  • zeitzeugen
Gemeinsam sammeln wir Medizingeschichte(n) aus Graubünden. Worum geht es in dem Projekt? Zur Geschichte der institutionellen medizinischen Versorgung und zur klinischen Medizin wurde in den letzten Jahren einiges publiziert. Noch wenig wissen wir über die Veränderungen der medizinischen Versorgung in den letzten Jahrzehnten in Graubünden. Das Wissen dazu lagert in…

Schweizer Solarenergie Geschichten

  • technik
  • messen
  • solarenergie
  • umwelt
Erzähl uns deine Geschichte zur Solarenergie!  Erneuerbare Energien und besonders Photovoltaik sind Schlüsselkomponenten der Energiewende. Trotz der Vorteile zögern viele Gebäudeeigentümer bei der Installation einer Solaranlage aufgrund von Bedenken hinsichtlich langfristiger Kosten, Wartung und Zuverlässigkeit. Dieses Projekt will diese Probleme angehen, indem es Erfahrungen von Eigentümer:innen von Photovoltaik-Anlagen sammelt und…

ZuReach, die Nachfolgeinitiative zu ZuriACT: Eine barrierefreie Innenstadt

  • barrierefreiheit
  • zuganglichkeit
  • projectsidewalk
  • routingdienste
Die Universität Zürich führt das erfolgreiche Projekt «ZüriACT: Zürich Accessible City» fort. Die Nachfolgeinitiative heisst ZuReach, kurz für «Zurich Urban Reachability & Accessibility Enhancement through Digital Technology». ZuReach ist ein partizipatives Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Praxispartnern mit dem Ziel, eine skalierbare und regelmässig aktualisierte Datenbank mit umfassenden Informationen zur Erreichbarkeit…

Feldlabor Biodiversität

  • biodiversitat
  • schulklassen
  • forschen
  • draussen unterrichten
Im Feldlabor erhalten Schülerinnen und Schüler vom Zyklus 2 bis zur Sek ll einen Einblick in die Artenvielfalt der Alpen, können naturwissenschaftlich forschen und Biodiversität hautnah erleben.

«SchweinErleben» – Erforsche, wie Schweine leben!

  • hausschwein
  • naturliches verhalten
  • tierisches wohlbefinden
  • aufzucht
  • ethologie
Wie viel Wildschwein steckt noch in unserem Hausschwein? Diese Frage erforschen wir im Projekt «SchweinErleben».

ornitho.ch

  • Tiere
  • amphibie
  • studie
  • saugetiere
  • heuschrecken
  • vogel
  • biodiversitat
  • umweltbeobachtung
  • fauna
  • vogelbeobachtung
  • umweltschutz
  • libellen
 Ornitho.ch und seine App NaturaList ist das Webportal für das Melden und Übermitteln von Beobachtungen für OrnithologInnen und FeldbiologInnen in der Schweiz.  Vergleichbare Webportale gibt es auch in vielen Nachbarländern und für ganz Europa. Ein Teil enthält ein breiteres Spektrum an taxonomischen Gruppen. Die ornitho-Familie koordiniert sich auf internationaler Ebene…


Logoreihe oben ausgerichtet