Citizen Science stellt die Wissensgenerierung und Teilhabe von Bürger:innen ins Zentrum. Sie ist einer von vielen partizipativen Ansätzen in der wissenschaftlichen Forschung. Daneben gibt es zum Beispiel noch:
Diese Ansätze haben also das gemeinsame Ziel, Wissenschaft und Gesellschaft enger zu verbinden. Zentrales Anliegen ist der Aufbau von Kompetenzen und die Beteiligung von Einzelpersonen und zivilgesellschaftlichen Gruppen an wissenschaftlichen Untersuchungen und Entscheidungsprozessen. Die Ansätze teilen zudem wichtige gemeinsame forschungspraktische Werte wie Offenheit und Klarheit, damit die Ergebnisse für alle beteiligten gut nachvollziehbar sind. Zudem sollen flache Hierarchien eine respektvolle Kommunikation sowie lokale Expertise fördern.
Für eine vertieftere Auseinandersetzung mit der Frage, wie man die Bevölkerung aktiv in die Forschung miteinbeziehen kann, sind ausserdem die Strategien, Grundsatzpapiere und Leitfäden des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung sehr hilfreich.