pexels-photo-267133.jpeg
Schweiz forscht – jetzt entdecken!

Auf unserer Webseite zeigen wir dir viele Projekte, bei denen du aktiv mitforschen kannst.

Hast du selbst ein Projekt? Dann kannst du es hier kostenlos eintragen.

pexels-photo-267133.jpeg
Die dritte Schweizer
Citizen-Science-Konferenz

Die CitSciHelvetia’25 findet am 5. und 6. Juni 2025 an der Universität Lausanne unter dem Motto «Citizen Science in Action. Zusammenarbeit zwischen der Zivilgesellschaft und der akademischen Welt» statt.

pexels-photo-267133.jpeg
Über uns: Das Citizen Science
Netzwerk Schweiz forscht

Schweiz Forscht ist nationale Plattform und Netzwerk für Citizen Science. Wir wollen einen Überblick über Citizen Science in der Schweiz geben und die Vernetzung der Community stärken.

previous arrow
next arrow
  • Was ist Citizen Science?
    Es gibt unzählige Definitionen für den Begriff Citizen Science. Auf Deutsch ist auch der Ausdruck Bürgerwissenschaft gebräuchlich (siehe Video unten). Gemäss der Arbeitsgruppe Schweizer Citizen-Science-Prinzipien bezeichnet Citizen Science «eine wissenschaftliche Methode, die es Citizen Scientists und hauptamtlich Forschenden ermöglicht, zusammenzuarbeiten und Wissen zu gewinnen».…
  • Tools
    Hier findest du Informationen zu Methoden und Tools, die partizipative Forschungsprojekte und Citizen Science praktisch unterstützen. Erarbeitest du gerade ein Konzept für ein Citizen-Science-Projekt und fragst dich, ob du an alles gedacht hast, damit dein Projekt volle Wirkung entfalten kann?…

Forschung zum Mitmachen entdecken!

Du interessierst dich für Wissenschaft in der Schweiz, an der du selbst mitforschen kannst? Dann bist du bei uns genau richtig. Schau dir unsere Auflistung aktueller Projekte an. Egal ob du dich für Tiere, Pflanzen, Dialekte oder Gesundheit interessierst – es ist für alle ein passendes Projekt dabei. Der Zweig der Wissenschaft, an der Bürger:innen mitforschen können, heisst Citizen Science. Hier kannst du mehr dazu erfahren.

Citizen Science lebt von der Vielfalt und dem Engagement aller Beteiligten. Damit lokale Projekte erfolgreich sind, braucht es nicht nur gute Ideen, sondern auch durchdachte Strukturen und klare Ziele. Eine neue Publikation setzt sich damit auseinander, wie lokale Citizen-Science-Projekte gelingen können.   Dieser Blogbeitrag stammt aus der Feder des Wettbewerbteams…
Im Jahre 1781 entdeckte der ausgebildete Musiker William Herschel mit Hilfe eines seiner selbst gebauten Teleskope ein neues Objekt am Himmel, heute bekannt als Uranus. Seine Schwester Caroline, mit der er zusammen in England wohnte und die ebenfalls Musikerin war, entdeckte in ihren eigenen astronomischen Arbeiten unter anderem einige Kometen.…
Nach zwei Jahren partizipativer Arbeit ist Ende August 2024 der Bericht «Citizen Science in der Schweiz: Bestandesaufnahme und Wege in die Zukunft» erschienen. Im Auftrag der Akademien der Wissenschaften Schweiz haben wir diesen Bericht in einem kollaborativem Schreibprozess erstellt. Im gemeinsamen Austausch mit einer Expert:innengruppe und unter Einbezug der Citizen…
Wir sind davon überzeugt, dass Berichte nicht dazu da sind, im Regal zu verstauben, sondern dass mit ihren Erkenntnissen aktiv weitergearbeitet werden sollte. Daher haben wir am 16. Oktober zu einem Netzwerktreffen engagierter Citizen-Science-Praktiker:innen eingeladen.  Ria Würdemann ist Projektmitarbeiterin im Bereich Citizen Science bei Science et Cité.        Teil…
Daten werden immer wichtiger in der heutigen Gesellschaft und ebenso in der Wissenschaft über alle Disziplinen hinweg. Auch deswegen gehört Open Research Data (ORD) in vielen Bereichen zur guten Praxis oder ist gar obligatorisch. Im Rahmen der ECSA hat sich gezeigt, dass sich auch die Citizen Science Community mit ORD…
Citizen Science hat in den letzten Jahren in vielen wissenschaftlichen Disziplinen, einschliesslich der Geschichtswissenschaften, an Bedeutung gewonnen. Doch was genau bedeutet es, wenn Bürgerinnen und Bürger aktiv in die historische Forschung einbezogen werden? Welche Potenziale bietet dieser Ansatz, und welche Herausforderungen müssen überwunden werden, um Citizen Science erfolgreich in die…
Communication plays a pivotal role in the success of Citizen Science projects. It bridges the gap between scientists and citizens, fostering collaboration and inclusivity. As per Principle 5 of the Swiss Citizen Science Principles, clear communication of expectations is essential for effective project execution. This principle underscores the need for…
Die Zentralbibliothek Zürich hat im Rahmen ihres strategischen Schwerpunkts Citizen Sience seit dem Jahr 2021 zahlreiche Projekte lanciert. Die Themen reichen von der Georeferenzierung alter Zürcher und Schweizer Landkarten über das Verfassen didaktischer Einheiten für den Schulunterricht an Gymnasien bis zu Literatur-Rezensionen. Fünf Vorhaben betreffen die integrale Transkription handschriftlicher Werke.…
Citizen Science (CS)-Projekte entwickeln sich immer weiter und legen den Schwerpunkt zunehmend auf die Befähigung von Bürger:innen und politischen Wandel. Das Projekt WeCount ist ein Beispiel für diesen Wandel und nutzt partizipative Methoden, um nachhaltige Mobilitätsprobleme in sechs europäischen Städten anzugehen: Madrid, Barcelona, Leuven, Ljubljana, Dublin und Cardiff. Das Projekt,…
Wikipedia ist häufig die erste Anlaufstelle, wenn wir uns zu einem wissenschaftlichen Thema einen Überblick verschaffen möchten. Trotzdem wird Wikipedia in der Wissenschaftskommunikation oft unterschätzt. Dabei könnte es eine wertvolle Rolle spielen. Wikipedia ist nicht nur schweizweit die siebtmeistbesuchte Webseite, sondern auch eine bedeutende Plattform, um wissenschaftliche Erkenntnisse einem breiten…
Unter dem Motto "Co-Creation and Connect" haben wir am 29. Juni 2023 engagierte Projektleitende aus der Schweiz forscht Community zusammengebracht. Das Ziel des Treffens bestand darin, die Weiterentwicklung unserer Plattform Schweiz forscht voranzutreiben und Feedback sowie Vorschläge zur Verbesserung der Inhalte und Funktionen der Plattform einzuholen. In einer inspirierenden und interaktiven Atmosphäre haben die…
Der dritte Teil des Leitfadens der LIBER Citizen Science Working Group für Forschungsbibliotheken «Open Science Meets Citizen Science» bietet wertvolle Einblicke in die Integration von Open-Science-Praktiken in Citizen-Science-Projekte. Dieser Leitfaden ist eine Ressource für Forschungsbibliotheken und Bürgerwissenschaftler:innen und bietet praktische Ratschläge und bewährte Verfahren, um Zusammenarbeit, Inklusivität und Wirkung zu…
Seite 1 von 17


Logoreihe oben ausgerichtet