Museen als Orte des gemeinsamen Forschens

Museen fungieren als Bindeglieder zwischen Forschung und Zivilgesellschaft. Sie stellen mögliche Räume für Citizen Science bereit und schaffen damit innovative Möglichkeiten des gemeinsamen Experimentierens und Lernens. So ermöglichen sie eine enge Verbindung zu den Bürger:innen. 

 Nikola Stosic ist Projektleiter im Bereich Citizen Science bei Science et Cité.  Nikola hoch

Beim Workshop «Museen und Bevölkerung forschen gemeinsam», organisiert vom Verband der Museen der Schweiz und moderiert von catta, wurden den Teilnehmenden die Eigenarten und der Ablauf eines Citizen-Science-Projektes nähergebracht. Die Grundlage für den Workshop bildet die Ende 2023 veröffentlichte VMS-Broschüre zum Thema, bei der wir beratend involviert waren.

Anhand verschiedener Übungen wurden drei potenzielle Projekte herausgearbeitet, bei denen Museen einerseits als Orte, andererseits als Akteure von Citizen Science fungieren. Dabei war eine wichtige Erkenntnis, dass die Museen nicht in einem Vakuum existieren, sondern sich in einem Akteursnetzwerk einreihen, in dem unterschiedliche Stakeholder zum Gelingen eines Citizen-Science-Projekts beitragen:

Ein Citizen-Science-Projekt beginnt mit einer klaren wissenschaftlichen Forschungsfrage. Zu beachten sind aber auch andere zentrale Fragen für den spezifischen Ablauf von Citizen Science:

  • Macht die Methode Citizen Science (überhaupt) Sinn?
  • Wen brauchen wir? (Team und Rollen)
  • Wie machen wir das? (Methoden)
  • Wie finde ich Teilnehmende? Muss ich sie ausbilden? Wie bilde ich sie aus?
  • Wie werden Daten erhoben und ausgewertet? Wie werden die Resultate geteilt?
  • Wie läuft die Evaluation ab und wer ist beteiligt? 
  • Und nicht zuletzt, wie wird die Zusammenarbeit gefeiert?

Um diese und weitere Fragen bei der Projektkonzeption zu klären, wurde eine Orientierungshilfe für Citizen Science im Museum konzipiert. Der Routenplaner für Citizen Science im Museum wurde in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) und catta entwickelt, wobei die Geschäftsstelle Citizen Science Schweiz beratend zur Seite stand. Übrigens 2022 haben wir gemeinsam mit Partner:innen und der Community die 10 Schweizer Citizen-Science-Prinzipien erarbeitet, anhand derer bei der Konzeption eines Projekts alle wichtigen Aspekte reflektiert werden können. Demnächst veröffentlichen wir dazu eine einfache Checkliste.

«Das gemeinsame Forschen macht das Museum nahbarer und stärkt das Vertrauen und die Bindung zum Museum.» Citizen Science in und mit Museen ist eine Methode, bei der Menschen ohne wissenschaftliche Ausbildung in Forschungsprojekte einbezogen werden können. Citizen-Science-Projekte nutzen die Kraft der Gemeinschaft, um neue Forschungsfragen zu entwickeln, Daten zu sammeln und zu analysieren, was zu neuen Erkenntnissen führt. Hierbei arbeiten Museen nicht mehr nur als Orte, die Wissen bewahren und vermitteln, sondern werden zu aktiven Zentren, die Wissen gemeinsam mit der Öffentlichkeit schaffen.

Erstellt am 13. März 2024

Mehr zum Thema Citizen Science im Museum findest du in unserem Spotlight.


Logoreihe oben ausgerichtet