Worum geht es in dem Projekt konkret?
Die erste und einzige Flora des Kantons Zürich stammt aus dem Jahr 1839 von Albert Kölliker. Sie enthält Angaben zum Vorkommen und zur Häufigkeit aller Blütenpflanzen (Angiospermen) auf dem Kantonsgebiet. Trotz mehrerer Anläufe gelang es bis heute nicht, eine neue vollständige kantonale Übersicht über das Vorkommen und die Verbreitung der Pflanzenarten im Kanton Zürich zu verfassen.
Der Wandel der Lebensräume durch veränderte Landnutzungen sowie weiterer Einflüsse wie Stickstoffeintrag und globaler Klimawandel verändern die Zusammensetzung und die Häufigkeit von Pflanzarten. Unser Wissen über solche Veränderungen im Kanton Zürich beruht auf wenigen lokalen Arbeiten, doch es fehlt eine kantonsweite Übersicht.
Ziel des Projekts ist es, den aktuellen Zustand der Flora im Kantonsgebiet festzuhalten und mittels historischer Vergleiche die floristische Entwicklung während der letzten rund 200 Jahre nachzuvollziehen.
Wie können Bürger:innen mitforschen?
Ehrenamtliche können sich an floristischen Kartierungen, der Aufarbeitung historischer Daten und dem Fotografieren von Pflanzen und Lebensräumen beteiligen
Was passiert mit den Ergebnissen?
Als Produkt entstehen ein Florenwerk in Buch- und Webseitenform.